Ausflugsziele Ravensburg Kindern Abenteuer FüR Familien

Table of Contents

Ausflugsziele Ravensburg Kindern bieten eine Fülle von Möglichkeiten, die Herzen kleiner Entdecker höherschlagen zu lassen und unvergessliche Familienmomente zu schaffen. Von aufregenden Themenparks bis hin zu idyllischen Naturerlebnissen und spannenden Bildungsangeboten – die Region rund um Ravensburg ist ein wahres Paradies für Familien, die gemeinsam Abenteuer erleben möchten.

Egal, ob Ihre Kleinen sich im Ravensburger Spieleland austoben, die Geheimnisse der Natur auf kinderfreundlichen Wanderwegen erkunden oder in interaktiven Museen spielerisch lernen wollen, hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Diese Vielfalt garantiert, dass Langeweile keine Chance hat und jeder Tag zu einem neuen, spannenden Erlebnis wird, das lange in Erinnerung bleibt.

Beliebte Ausflugsziele und Erlebnisparks

Die Region um Ravensburg ist ein wahres Eldorado für Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen und spannenden Abenteuern sind. Hier finden sich zahlreiche Ausflugsziele und Erlebnisparks, die speziell darauf ausgelegt sind, Kinderherzen höherschlagen zu lassen und gleichzeitig wertvolle gemeinsame Zeit für die ganze Familie zu ermöglichen.Diese vielfältigen Angebote reichen von großflächigen Themenparks mit aufregenden Fahrgeschäften bis hin zu kreativen Indoor-Spielplätzen, die bei jedem Wetter für Spiel und Spaß sorgen.

Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch die Kreativität, Motorik und soziale Interaktion der Kinder in einer sicheren und anregenden Umgebung.

Das Ravensburger Spieleland – Ein Paradies für Familien

Das Ravensburger Spieleland, idyllisch gelegen zwischen Ravensburg und dem Bodensee, ist ein Freizeitpark, der sich ganz der Welt der bekannten Ravensburger Spiele widmet. Es ist ein Ort, an dem die Geschichten und Charaktere aus beliebten Brettspielen und Büchern lebendig werden und Kinder jeden Alters in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer eintauchen können. Der Park ist bekannt für seine liebevolle Gestaltung und die Vielzahl an Attraktionen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Familien mit Kindern zugeschnitten sind.Der Park gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, die jeweils einzigartige Erlebnisse bieten:

  • Die Kunterbunte Spielewelt lädt die jüngsten Besucher zu sanften Fahrten und interaktiven Spielen ein, beispielsweise mit der BRIO Metro oder dem Ravensburger Spieleland Express, der eine entspannte Rundfahrt durch den Park ermöglicht. Hier können auch die Allerkleinsten sicher und fröhlich die Welt der Spiele entdecken.
  • Im Fix & Foxi Abenteuerland erleben mutige Entdecker spannende Fahrten. Der Fix & Foxi Raketenblitz, eine rasante Achterbahn, und das Alpin-Rafting, eine spritzige Wildwasserbahn, sorgen für Adrenalinkicks bei älteren Kindern und Erwachsenen, während die kleineren Abenteurer im Entdecker-Camp auf ihre Kosten kommen.
  • Die Maus und Elefant Erlebniswelt ist dem beliebten Kinderprogramm gewidmet und bietet Attraktionen wie das Maus und Elefant Bauernhof-Erlebnis, wo Kinder spielerisch das Landleben kennenlernen, oder die Maus-Schaukel, die für vergnügliche Momente sorgt. Hier stehen Interaktion und spielerisches Lernen im Vordergrund.
  • Die Bosch Rexroth Erlebniswelt begeistert mit technischen Herausforderungen und interaktiven Experimenten. Kinder können hier selbst zum Baumeister werden und spielerisch die Welt der Technik und Physik erkunden, beispielsweise beim Bau eines Krans oder beim Experimentieren mit Wasser.
  • Die SchokoWelt by Ritter Sport bietet nicht nur die Möglichkeit, eigene Schokolade zu kreieren, sondern auch Einblicke in die Herstellung des süßen Genusses. Dies ist ein beliebtes Ziel für alle Naschkatzen und eine willkommene Abwechslung zu den Fahrattraktionen.
  • Weitere Bereiche wie die Käpt’n Blaubärs Wunderland oder die Green Team Spielwelt ergänzen das Angebot mit weiteren Fahrgeschäften, Spielplätzen und Shows, die für lachende Gesichter und leuchtende Kinderaugen sorgen.

Das Ravensburger Spieleland legt großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Gäste. Die Attraktionen sind so konzipiert, dass sie für unterschiedliche Altersgruppen geeignet sind, von Kleinkindern bis zu Schulkindern, und oft auch gemeinsame Erlebnisse für die ganze Familie ermöglichen. Es ist ein Ort, an dem Kinder ihre Lieblingsfiguren treffen, selbst aktiv werden und unvergessliche Erinnerungen schaffen können.

Weitere spannende Erlebnisse in und um Ravensburg

Neben dem Ravensburger Spieleland gibt es in der näheren und weiteren Umgebung von Ravensburg eine Vielzahl weiterer spannender Orte, die sich hervorragend für einen Familienausflug eignen. Diese reichen von Indoor-Spielplätzen, die auch bei schlechtem Wetter eine willkommene Abwechslung bieten, bis hin zu spezialisierten Erlebnisparks, die besondere Interessen ansprechen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über einige dieser empfehlenswerten Ziele, ihre Hauptattraktionen und die Zielgruppe.

Name des Ortes Kurzbeschreibung Highlights für Kinder Altersgruppe
Tech-Saurus Ravensburg Großer Indoor-Spielplatz mit Dinosaurier-Thema, ideal für aktives Spielen bei jedem Wetter. Riesige Klettergerüste, Trampolin-Anlagen, Rutschenparadies, Elektrokarts, Kleinkindbereich. 1 - 12 Jahre
Abenteuerpark Horgenzell Kletterwald mit verschiedenen Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, inmitten der Natur. Spannende Kletterrouten, Seilrutschen, Baumwipfelpfade, Team-Parcours. Ab 6 Jahren (je nach Parcours und Körpergröße)
Indoor-Spielplatz Wangen Vielseitiger Indoor-Spielplatz mit einer breiten Palette an Spiel- und Bewegungsangeboten. Großes Labyrinth, Ballkanonen-Arena, Riesenrutschen, Hüpfburgen, Kleinkinderbereich. 1 - 10 Jahre
Minimundus am Bodensee (Meckenbeuren) Miniaturpark mit Nachbildungen berühmter Bauwerke und Transportmittel aus aller Welt. Detailgetreue Modelle, interaktive Elemente, kleine Eisenbahnen, Spielplatz. Alle Altersgruppen, besonders Familien mit jüngeren Kindern

Ein unvergesslicher Tag voller Freude und Abenteuer

Stellen Sie sich einen strahlenden Sommertag vor, die Luft ist erfüllt vom Lachen der Kinder und dem Summen der Aufregung. Ein typischer Tag im Ravensburger Spieleland beginnt oft schon mit der erwartungsvollen Fahrt zum Park, bei der die Kinder ihre Lieblingsattraktionen besprechen und sich gegenseitig von den Abenteuern erzählen, die sie erleben wollen. Kaum sind die Tore geöffnet, stürmen die kleinen Entdecker mit leuchtenden Augen los, um die bunte Welt der Spiele zu erobern.Zuerst geht es vielleicht zum Alpin-Rafting, wo das spritzige Wasser für kühle Erfrischung und ausgelassene Freude sorgt, während die ganze Familie in einem großen Reifen den reißenden Fluss hinabsaust.

Anschließend lockt der Fix & Foxi Raketenblitz, der mit seinen schnellen Kurven und kleinen Abfahrten für aufregende Kribbelmomente sorgt. Die Kinder rufen vor Vergnügen, während der Wind ihnen durch die Haare weht. Nach so viel Action ist eine Pause in der Maus und Elefant Erlebniswelt genau das Richtige. Hier wird auf dem Bauernhof gespielt, Kühe gemolken (natürlich nur Attrappen!) und die Maus-Schaukel ausprobiert, was immer wieder für Heiterkeit sorgt.

"Das größte Glück eines Kindes ist es, wenn es sich frei entfalten und mit allen Sinnen die Welt entdecken kann."

Der Nachmittag bringt weitere Höhepunkte: Vielleicht das Basteln eigener Schokolade in der Ritter Sport SchokoWelt, wo kleine Konditoren stolz ihre Kreationen präsentieren, oder das Bauen beeindruckender Konstruktionen in der Bosch Rexroth Erlebniswelt, wo spielerisch physikalische Gesetze erlernt werden. Immer wieder begegnen die Kinder ihren Lieblingsfiguren, sei es die Maus, der Elefant oder Käpt’n Blaubär, was für zusätzliche Begeisterung sorgt und die Fantasie anregt.

Zum Abschluss des Tages, bevor die kleinen Füße müde werden, wird noch der große Spielplatz unsicher gemacht oder eine letzte Runde auf dem Ravensburger Spieleland Express gedreht, um die vielen Eindrücke noch einmal Revue passieren zu lassen. Mit müden, aber glücklichen Gesichtern und einem Kopf voller unvergesslicher Momente kehren die Familien am Abend nach Hause zurück, erfüllt von der Freude über einen rundum gelungenen Tag voller Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse.

Spielerische Bildung und kulturelle Entdeckungen

Ravensburg und seine malerische Umgebung bieten eine Fülle von Möglichkeiten, in denen Kinder nicht nur spielerisch lernen, sondern auch tief in die faszinierende Welt der Kultur und Geschichte eintauchen können. Es ist eine Einladung, Neugier zu wecken und Wissen durch aktives Erleben zu verinnerlichen, wodurch Bildung zu einem unvergesslichen Abenteuer wird. Diese Orte sind sorgfältig darauf ausgelegt, junge Herzen und Köpfe zu inspirieren, indem sie komplexe Themen in zugängliche und begeisternde Erlebnisse verwandeln.

Interaktive Lernwelten für junge Entdecker

Die Museen in Ravensburg sind keine stillen Orte der Betrachtung, sondern lebendige Räume, die speziell darauf ausgerichtet sind, Kinder durch interaktive Elemente zum Mitmachen und Entdecken anzuregen. Sie verwandeln das Lernen in ein Abenteuer, bei dem Berühren, Ausprobieren und Gestalten im Vordergrund stehen. Dies ermöglicht es Kindern, Themen nicht nur zu hören, sondern sie aktiv zu erleben und zu verstehen.Das bekannte Museum Ravensburger, beispielsweise, ist ein Paradebeispiel für solch eine interaktive Lernwelt.

Es widmet sich den Themen Büchern, Spielen und dem Verlagswesen auf eine Weise, die Kinder jeden Alters fesselt. Hier können junge Besucher in der "Spielewerkstatt" selbst Brettspiele entwerfen und testen, die Entstehung von Büchern von der Idee bis zum Druck verfolgen oder in der "Wissenswelt" komplexe Zusammenhänge durch einfache Experimente begreifen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, sich in die Rolle eines Autors oder Illustrators zu versetzen und eigene kleine Geschichten zu gestalten.

Die Ausstellungen sind so konzipiert, dass sie alle Sinne ansprechen und durch haptische Elemente, Klanginstallationen und visuelle Reize eine immersive Lernerfahrung schaffen.

Zeitreisen zu Burgen und Schlössern in der Region

Die Geschichte erwacht in den majestätischen Burgen und Schlössern rund um Ravensburg zum Leben. Diese historischen Stätten sind nicht nur steinerne Zeugen vergangener Epochen, sondern bieten auch speziell konzipierte Programme, die Kinder auf eine spannende Zeitreise mitnehmen. Sie ermöglichen es jungen Besuchern, die Lebensweise, die Bräuche und die Geschichten vergangener Zeiten hautnah zu erleben und Geschichte auf eine unvergessliche Weise zu erfahren.Einige der bemerkenswertesten historischen Stätten in der Nähe, die besondere Angebote für Kinder bereithalten, sind:

  • Burg Meersburg: Diese älteste bewohnte Burg Deutschlands fasziniert Kinder mit ihren authentischen Räumen und der Vorstellung vom mittelalterlichen Leben. Spezielle "Ritter- und Burgfräulein-Führungen" lassen die jungen Besucher in die Rollen ihrer historischen Vorbilder schlüpfen. Sie lernen alte Bräuche kennen, erfahren Wissenswertes über Rüstungen und Waffen und können an mittelalterlichen Spielen teilnehmen.

    Oft gibt es auch kleine Workshops zur Wappenkunde, bei denen Kinder ihr eigenes Familienwappen entwerfen können.

  • Schloss Salem: Das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige Schloss bietet ein weitläufiges Gelände, das zum Entdecken einlädt. Für Kinder werden spezielle "Kloster- und Schlossgeschichten" angeboten, die auf unterhaltsame Weise das Leben der Mönche und die Geschichte der Markgrafen von Baden vermitteln. Ergänzt werden die Führungen oft durch Bastelwerkstätten, in denen mittelalterliche Handwerkskünste wie das Herstellen von Kerzen oder das Schreiben mit Feder und Tinte ausprobiert werden können.

    Auch der angrenzende Tierpark und die historische Feuerwehrausstellung sind beliebte Anziehungspunkte.

  • Festungsruine Hohentwiel: Auf einem erloschenen Vulkan thronend, bietet die Festungsruine Hohentwiel nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch spannende Entdeckertouren für Kinder. Sie können die weitläufigen Mauern erkunden, verborgene Gänge entdecken und sich vorstellen, wie das Leben der Soldaten und Bewohner auf einer uneinnehmbaren Festung war. Interaktive Elemente auf dem Gelände regen dazu an, die Geheimnisse der Burgmauern zu lüften und die strategische Bedeutung des Ortes zu verstehen.

Kreative Werkstätten: Geschichte zum Anfassen und Gestalten

Die Teilnahme an einem kreativen oder historischen Workshop in einer kulturellen Einrichtung ist eine tiefgehende Erfahrung, die es Kindern ermöglicht, Wissen nicht nur zu konsumieren, sondern aktiv zu erschaffen. Diese Workshops fördern die Feinmotorik, die Kreativität und das Verständnis für historische Kontexte, indem sie die Kinder dazu anleiten, selbst Hand anzulegen und materielle Zeugnisse ihrer Lernerfahrung zu schaffen.Stellen Sie sich einen Nachmittag im "Historischen Klassenzimmer" eines Heimatmuseums vor, wo Kinder an einem Workshop zum Thema "Druckkunst wie zu Gutenbergs Zeiten" teilnehmen.

Eine Gruppe von zehn Kindern im Alter von sieben bis elf Jahren sitzt an Holztischen, ihre Augen leuchten vor Erwartung. Zuerst erklärt eine Museumsmitarbeiterin kurz die Geschichte des Buchdrucks und zeigt historische Druckstöcke und Lettern. Dann dürfen die Kinder selbst aktiv werden. Als Materialien liegen kleine Holzklötze, Linolschnittwerkzeuge, Druckfarben in verschiedenen Farben und einfaches, dickes Papier bereit. Jedes Kind erhält einen kleinen Linolblock, auf den es mit einem Bleistift ein einfaches Motiv zeichnet – vielleicht ein Tier, ein Fantasiewesen oder einen Buchstaben.

Mit den speziellen Werkzeugen schnitzen sie vorsichtig die nicht zu druckenden Bereiche weg, wobei sie lernen, präzise und geduldig zu arbeiten. Die entstehenden Linolschnitte werden anschließend mit einer Farbwalze eingefärbt und auf das Papier gedruckt. Mit einem Löffel oder einer kleinen Walze reiben die Kinder über die Rückseite des Papiers, um den Druck zu übertragen. Der Moment, in dem das Papier abgehoben wird und das selbstgedruckte Bild zum Vorschein kommt, ist jedes Mal ein kleiner Triumph.

Am Ende hält jedes Kind ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, einen selbst geschaffenen Druck, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch ein greifbares Zeugnis ihres Verständnisses für die alte Kunst des Druckens. Diese praktische Erfahrung vertieft das Verständnis für die Arbeitsweise vergangener Zeiten und vermittelt Wertschätzung für handwerkliche Fähigkeiten.

Die aktive Beteiligung an kulturellen Workshops verwandelt abstrakte Konzepte in konkrete, persönliche Erfahrungen, die das Lernen nachhaltig prägen und die Kreativität beflügeln.

Gibt es auch bei schlechtem Wetter tolle Optionen für Kinder in Ravensburg?

Ja, Ravensburg bietet auch bei Regenwetter zahlreiche Indoor-Möglichkeiten wie Museen mit interaktiven Ausstellungen, Indoor-Spielplätze oder Erlebnisbäder, die für Unterhaltung sorgen.

Sind die meisten Ausflugsziele kinderwagentauglich?

Die meisten größeren Ausflugsziele und Erlebnisparks sind gut auf Familien mit Kinderwagen eingestellt. Bei Wanderwegen oder speziellen Naturpfaden sollte man sich jedoch vorab über die Beschaffenheit informieren.

Gibt es in der Nähe der Attraktionen ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten?

Ja, die beliebten Ausflugsziele verfügen in der Regel über eigene Restaurants, Kioske oder Picknickbereiche. Auch in der Stadt Ravensburg und den umliegenden Ortschaften finden sich zahlreiche familienfreundliche Restaurants und Cafés.

Muss man Tickets für das Ravensburger Spieleland oder andere Parks im Voraus buchen?

Gerade in der Hauptsaison oder an Feiertagen empfiehlt es sich, Tickets für beliebte Attraktionen wie das Ravensburger Spieleland online im Voraus zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden und den Eintritt zu sichern.