Ausflugsziele Sellin Mit Kindern Familienabenteuer Auf RüGen

Table of Contents

Ausflugsziele Sellin mit Kindern bieten eine Fülle von Möglichkeiten für einen unvergesslichen Familienurlaub an der Ostsee. Diese sorgfältige Zusammenstellung beleuchtet die Vielfalt an Attraktionen und Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse junger Entdecker zugeschnitten sind und sowohl Entspannung als auch Abenteuer versprechen.

Von den charmanten lokalen Sehenswürdigkeiten wie der Seebrücke mit ihrer Tauchgondel bis hin zu den weitläufigen Abenteuern auf Rügen, wie dem Baumwipfelpfad oder Karls Erlebnis-Dorf, wird ein breites Spektrum an Erlebnissen abgedeckt. Ergänzt werden diese durch praktische Hinweise zur Reiseplanung, kinderfreundlichen Transportoptionen sowie Empfehlungen für kulinarische Genüsse und passende Unterkünfte, um den Aufenthalt so angenehm und bereichernd wie möglich zu gestalten.

Beliebte Attraktionen in Sellin für Familien

Ausflugsziele sellin mit kindern

Sellin auf Rügen bietet Familien mit Kindern eine Fülle von Erlebnissen, die den Urlaub unvergesslich machen. Von maritimem Flair über naturnahe Entdeckungen bis hin zu spielerischen Lernmomenten – die Ostseegemeinde versteht es, kleine und große Besucher gleichermaßen zu begeistern. Die Vielfalt der Attraktionen sorgt dafür, dass jeder Tag ein neues Abenteuer bereithält und keine Langeweile aufkommt.Die nachfolgenden Ausführungen beleuchten die Kernattraktionen, die Sellin zu einem bevorzugten Reiseziel für Familien mit Kindern machen.

Es wird detailliert dargestellt, wie diese Orte speziell auf die Bedürfnisse und Interessen junger Entdecker zugeschnitten sind und welche einzigartigen Erlebnisse sie bieten.

Die Seebrücke Sellin und ihre Tauchgondel

Die Seebrücke Sellin, ein architektonisches Meisterwerk und Wahrzeichen des Ortes, ist für Kinder weit mehr als nur ein Steg ins Meer. Sie ist der Ausgangspunkt für eine faszinierende Reise in die Unterwasserwelt. Stellt euch vor, ihr steht an der Spitze der Brücke, und dann geht es abwärts in eine gläserne Kapsel, die langsam ins Meer hinabtaucht. Plötzlich seid ihr umgeben von Wasser, und durch die großen Scheiben könnt ihr die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche beobachten.

Fische schwimmen vorbei, vielleicht seht ihr sogar einen Krebs, der über den Meeresboden huscht, oder eine Qualle, die sanft durch das Wasser gleitet. Es ist wie ein riesiges Aquarium, nur dass ihr mitten drin seid, umgeben von echten Meeresbewohnern. Die Tauchgondel bietet eine einzigartige Perspektive auf die Ostsee, die Kinder sonst nur aus Büchern oder Filmen kennen, und weckt die Neugier für die maritime Natur.

Spielmöglichkeiten und Aktivitäten am Hauptstrand von Sellin

Der Hauptstrand von Sellin ist ein Paradies für Kinder und bietet weit mehr als nur Platz zum Sonnenbaden. Der feine, goldene Sand lädt dazu ein, riesige Sandburgen mit Gräben und Türmen zu bauen, die von der Fantasie der kleinen Architekten geformt werden. Mit Eimer und Schaufel bewaffnet, können Stunden damit verbracht werden, immer neue Kreationen zu erschaffen oder Muscheln und Steine für die Verzierung zu sammeln.

Die flachen Badebereiche in Ufernähe sind ideal für Kinder, um sicher im Wasser zu planschen und ihre ersten Schwimmversuche zu unternehmen. Das Wasser ist hier oft wärmer und ruhiger, was den Eltern ein beruhigendes Gefühl gibt, während die Kinder ausgelassen spielen. Neben dem klassischen Sandburgenbau gibt es oft auch Strandspielplätze mit Schaukeln und Rutschen, die zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten bieten und den Strandtag perfekt abrunden.

Interaktive Exponate im Bernsteinmuseum

Das Bernsteinmuseum in Sellin entführt junge Besucher in die Welt des "Goldes der Ostsee" auf eine besonders anschauliche und interaktive Weise. Es ist kein gewöhnliches Museum, in dem man nur staunend vor Vitrinen steht. Hier können Kinder selbst zu kleinen Forschern werden. Es gibt spezielle Tische mit Lupen, unter denen sie die feinen Strukturen und eingeschlossenen Inklusen in den Bernsteinen genau betrachten können – ein prähistorisches Insekt, das vor Millionen von Jahren im Baumharz gefangen wurde, wird so lebendig.

Oft sind auch interaktive Stationen vorhanden, an denen man die Härte von Bernstein testen oder seine elektrische Aufladung erfahren kann. Diese haptischen und visuellen Erlebnisse machen die Entstehung und die Eigenschaften des Bernsteins greifbar und vermitteln Wissen auf spielerische Weise, sodass selbst die jüngsten Besucher fasziniert sind und etwas Neues lernen.

Eine Fahrt mit der Bäderbahn in Sellin

Eine Fahrt mit der Bäderbahn in Sellin ist für Kinder ein kleines Abenteuer für sich. Es ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Erlebnis, das an eine gemütliche Zugfahrt erinnert, aber mit offenem Blick auf die Umgebung. Die Bäderbahn tuckert gemächlich durch den Ort und verbindet verschiedene Attraktionen wie die Seebrücke, den Ortsteil Baabe und andere zentrale Punkte. Während der Fahrt können die Kinder aus den offenen Waggons die vorbeiziehende Landschaft bestaunen: die prächtigen Villen der Bäderarchitektur, die grünen Baumalleen und manchmal sogar einen Blick auf die glitzernde Ostsee.

Die leichte Brise im Gesicht und das sanfte Rumpeln der Bahn tragen zur besonderen Atmosphäre bei. Für viele Kinder ist es die reine Freude, einfach nur zu fahren, zu winken und die Umgebung aus dieser einzigartigen Perspektive zu erleben. Es ist eine entspannte Möglichkeit, Sellin zu erkunden, ohne lange Strecken zu Fuß zurücklegen zu müssen, und bietet zudem eine willkommene Abwechslung im Tagesablauf.

Ausflugsziele in der näheren Umgebung (Rügen) für Kinder

Sellin: Insel Rügen - Urlaub, Sehenswürdigkeiten, Hotels, Unterkünfte

Die Insel Rügen, bekannt für ihre malerischen Küsten und beeindruckenden Naturlandschaften, bietet weit über die Grenzen Sellins hinaus eine Fülle an spannenden Ausflugszielen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Diese nahegelegenen Attraktionen ergänzen das Angebot in Sellin perfekt und versprechen unvergessliche Erlebnisse für jedes Alter.Von luftigen Höhen bis zu prähistorischen Welten, von historischen Dampfzügen bis zu weitläufigen Erlebnisdörfern – die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten auf Rügen ist bemerkenswert.

Sie ermöglichen es Familien, die Insel in all ihren Facetten zu entdecken und dabei spielerisch Wissen zu vermitteln sowie Abenteuer zu erleben.

Der Baumwipfelpfad Rügen: Naturerlebnis im Adlerhorst

Der Baumwipfelpfad Rügen, gelegen im Naturerbe Zentrum RÜGEN in Prora, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Inselnatur. Der Pfad schlängelt sich auf einer Länge von 1.250 Metern in einer Höhe von bis zu 17 Metern durch die Baumkronen und ermöglicht es Besuchern, die heimische Flora und Fauna aus einer ungewohnten Perspektive zu erleben. Die Konstruktion ist vollständig barrierefrei und mit einer maximalen Steigung von 6 % auch für Rollstühle und Kinderwagen problemlos befahrbar.Entlang des Pfades sind diverse interaktive Stationen integriert, die Wissen über die Natur auf spielerische Weise vermitteln.

Dazu gehören beispielsweise Hörstationen, die Vogelstimmen identifizieren, oder Balancierbalken, die die Geschicklichkeit herausfordern. Diese Elemente machen den Spaziergang nicht nur informativ, sondern auch zu einem aktiven Erlebnis für Kinder.Das Highlight des Baumwipfelpfades ist der imposante "Adlerhorst"-Turm, der sich spiralförmig auf eine Höhe von 40 Metern erhebt. Die Rampe im Inneren des Turms windet sich sanft nach oben und bietet durch ihre geringe Steigung einen bequemen Aufstieg für die ganze Familie.

Von der oberen Plattform des Turms eröffnet sich ein atemberaubender 360-Grad-Panoramablick über die weite Boddenlandschaft, den Jasmund Nationalpark mit seinen Kreidefelsen und bei klarer Sicht sogar bis zur Ostsee. Die einzigartige Architektur des Turms und die weitreichende Aussicht machen den "Adlerhorst" zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Rasende Roland: Eine historische Dampfzugreise

Eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland", der historischen Schmalspurbahn Rügens, ist mehr als nur eine Transportmöglichkeit; sie ist eine Zeitreise in die Vergangenheit und ein Erlebnis für die ganze Familie. Seit über 120 Jahren schnauft der Dampfzug gemächlich über die Insel und verbindet die bekannten Ostseebäder Binz, Sellin, Baabe und Göhren mit Putbus, der "Weißen Stadt".Die Reise im "Rasenden Roland" zeichnet sich durch ihren nostalgischen Charme aus.

Kinder sind fasziniert vom Zischen des Dampfes, dem rhythmischen Klopfen der Räder und dem Geruch von Kohle, der in der Luft liegt. Die historischen Waggons, oft mit Holzbänken ausgestattet, vermitteln ein authentisches Gefühl vergangener Zeiten. Während der Fahrt können die Passagiere die malerische Landschaft Rügens in aller Ruhe genießen. Der Zug führt durch dichte Wälder, vorbei an grünen Wiesen und kleinen Dörfern, und bietet immer wieder Blicke auf die idyllische Boddenlandschaft oder kurze Abschnitte mit Meerblick.

"Der Rasende Roland ist ein lebendiges Museum auf Schienen, das die Geschichte der Insel auf einzigartige Weise erlebbar macht und Generationen verbindet."

Diese gemütliche Art des Reisens ermöglicht es Kindern, die vorbeiziehende Landschaft bewusst wahrzunehmen und die Besonderheiten der Insel Rügen zu entdecken, ohne die Hektik des modernen Verkehrs. Die Fahrt mit dem "Rasenden Roland" ist somit ein entspanntes Abenteuer, das sowohl historisches Interesse weckt als auch wunderschöne Ausblicke bietet.

Karls Erlebnis-Dorf Zirkow: Abenteuer für die ganze Familie

Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Rügen, das sich durch seine einzigartige Mischung aus Bauernhof-Erlebnis, Manufakturen, Spielplätzen und Attraktionen auszeichnet. Der Eintritt zum Erlebnis-Dorf ist kostenfrei, lediglich einzelne Fahrgeschäfte und Aktivitäten sind kostenpflichtig. Dies macht es zu einem attraktiven Ziel für Familien, die einen abwechslungsreichen Tag verbringen möchten.Das Dorf ist thematisch stark an die Erdbeere angelehnt, die als Symbol von Karls überall präsent ist.

Es bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten sind und sowohl drinnen als auch draußen für Unterhaltung sorgen.

Attraktion Beschreibung Altersgruppe Besonderheit
Bauernscheune Großer Indoor-Spielplatz mit Rutschen, Klettertürmen, Hüpfburgen und einem riesigen Strohballen-Kletterbereich. Alle Altersgruppen, besonders Kleinkinder bis Schulkinder Ideal bei jedem Wetter, bietet Schutz vor Regen oder Hitze.
Go-Kart-Bahn Elektrische Go-Karts auf einer abgesteckten Strecke, die Fahrspaß für Kinder bieten. Ab ca. 6 Jahren (je nach Größe) Ermöglicht sicheres Fahrvergnügen unter Aufsicht.
Erdbeer-Raupenbahn Eine gemütliche Achterbahnfahrt in erdbeerförmigen Wagons, die durch eine fantasievolle Landschaft führt. Kleinkinder bis Schulkinder Sanfte Fahrt, ideal für erste Achterbahn-Erfahrungen.
Marmeladenküche & Bonbon-Manufaktur Live-Produktion von Marmeladen und Bonbons, bei der Besucher zusehen können, wie die Leckereien hergestellt werden. Alle Altersgruppen Einblick in traditionelles Handwerk und Möglichkeit zum Probieren.
Streichelzoo & Tierpark Bereiche mit Bauernhoftieren wie Ziegen, Schweinen und Alpakas, die gestreichelt und gefüttert werden dürfen. Kleinkinder bis Schulkinder Direkter Kontakt zu Tieren fördert Empathie und Naturverbundenheit.
Wasserspielplatz Interaktive Wasserattraktionen mit Pumpen, Sprudlern und Becken zum Planschen und Spielen. Kleinkinder bis Vorschulkinder Erfrischende Abkühlung an warmen Tagen, Wechselkleidung empfohlen.

Dinosaurierpark Glowe: Giganten der Urzeit hautnah erleben

Der Dinosaurierpark Glowe, offiziell bekannt als Dinopark Rügen, entführt Besucher in eine faszinierende Welt der prähistorischen Giganten. Auf einem weitläufigen Gelände in der Nähe des Ortes Glowe sind über 120 lebensgroße Modelle von Dinosauriern und anderen Urzeittieren detailgetreu nachgebildet und in ihrer natürlichen Umgebung platziert. Der Park ist so konzipiert, dass er einen chronologischen Spaziergang durch die Erdgeschichte ermöglicht, beginnend mit den ersten Lebensformen bis hin zu den Dinosauriern der Kreidezeit.Die Hauptmerkmale des Parks sind die beeindruckenden und wissenschaftlich fundierten Darstellungen der verschiedenen Dinosaurierarten.

Besucher können den furchterregenden Tyrannosaurus Rex, den gepanzerten Triceratops, den langhalsigen Brachiosaurus und viele weitere, teils weniger bekannte, aber ebenso spannende Spezies in Originalgröße bestaunen. Informationstafeln an jedem Exponat liefern interessante Fakten über die Lebensweise, Größe und Besonderheiten der jeweiligen Dinosaurier.Für Kinder bietet der Dinosaurierpark Glowe eine Vielzahl interaktiver Elemente, die das Lernerlebnis spielerisch vertiefen. Dazu gehören:

  • Fossiliensuche: Ein Sandkasten, in dem Kinder mit Schaufeln und Pinseln versteinerte Knochen freilegen können, um das Gefühl eines echten Paläontologen zu erleben.
  • Kletterdinos: Einige der Modelle sind so konzipiert, dass Kinder auf ihnen klettern und spielen können, was eine direkte Interaktion mit den Urzeitriesen ermöglicht.
  • Wissenspfad: Entlang des Rundgangs gibt es Rätsel und Aufgaben, die das Wissen über Dinosaurier testen und erweitern.
  • Themenspielplätze: Mehrere Spielbereiche, die in das Dinosaurier-Thema integriert sind, bieten Möglichkeiten zum Toben und Entdecken.

Der Dinosaurierpark Glowe ist somit ein ideales Ziel für Familien, die sowohl Bildung als auch Unterhaltung suchen. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Dinosaurier einzutauchen und die Faszination dieser ausgestorbenen Kreaturen hautnah zu erleben.

Kulinarisches und Unterkünfte für Familien

Ein gelungener Familienurlaub in Sellin wird maßgeblich durch die Auswahl der passenden kulinarischen Angebote und komfortablen Unterkünfte beeinflusst. Sellin auf Rügen bietet eine Vielfalt an Optionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, von kinderfreundlichen Restaurants bis hin zu Unterkünften mit umfangreichen Annehmlichkeiten. Diese Aspekte tragen dazu bei, den Aufenthalt für alle Altersgruppen angenehm und stressfrei zu gestalten, indem sie sowohl praktische Bedürfnisse als auch den Wunsch nach Erholung und Genuss abdecken.

Empfehlungen für kinderfreundliche Restaurants in Sellin

Sellin verfügt über eine Reihe von Restaurants, die sich auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern eingestellt haben. Diese Lokale bieten nicht nur spezielle Kindermenüs, sondern auch eine Atmosphäre und Ausstattung, die den Restaurantbesuch für Eltern und Kinder gleichermaßen entspannt gestalten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über empfehlenswerte Adressen:

Restaurantname Angebot für Kinder Besondere Ausstattung Lage in Sellin
Gasthof Zum Fischer Kinderteller mit Fischstäbchen, Nudeln mit Tomatensoße, kleine Portionen von Hauptgerichten. Hochstühle, Wickelmöglichkeiten, Malutensilien und Kinderbücher, entspannte Atmosphäre. In der Nähe der Seebrücke Sellin, direkt am Wasser.
Pizzeria Mamma Mia Kinderpizzen in Tierformen, kleine Portionen Pasta, Eisbecher für Kinder. Geräumige Sitzbereiche, Hochstühle, Wickelraum, teilweise kleine Spielecke mit Bauklötzen. An der Wilhelmstraße, im Zentrum von Sellin.
Strandkorb Restaurant & Café Kindermenü mit Klassikern wie Pommes und Würstchen, süße Speisen, frische Säfte. Direkter Zugang zum Strand, Außenterrasse mit viel Platz, Hochstühle, Strandspielzeug zum Ausleihen. Am Hauptstrand von Sellin, unterhalb der Seebrücke.
Restaurant Seeblick Anpassbare Portionen für Kinder, frische regionale Küche, auch vegetarische Optionen. Panoramablick auf die Ostsee, Hochstühle, freundliches Personal, kinderfreundlicher Service. Oberhalb der Steilküste, mit Blick auf die Seebrücke.

Familienfreundliche Unterkünfte in Sellin

Die Auswahl der richtigen Unterkunft ist entscheidend für einen entspannten Familienurlaub. Sellin bietet eine breite Palette an familienfreundlichen Optionen, die von geräumigen Ferienwohnungen bis hin zu Hotels mit speziellen Kinderangeboten reichen.Die gängigsten Arten von familienfreundlichen Unterkünften umfassen:

  • Ferienwohnungen und Ferienhäuser: Diese bieten den größten Vorteil der Selbstversorgung und viel Platz. Familien profitieren von separaten Schlafzimmern, voll ausgestatteten Küchen zur Zubereitung eigener Mahlzeiten und oft auch von Waschmaschinen. Viele Ferienanlagen verfügen über eigene Spielplätze, Sandkästen oder große Gärten, die den Kindern Freiraum zum Spielen bieten. Beispiele hierfür sind der Ferienpark Seedorf oder individuelle Ferienhäuser im Ort.

  • Hotels mit Familienzimmern oder Suiten: Viele Hotels in Sellin haben sich auf Familien eingestellt und bieten Zimmer mit Verbindungstüren oder geräumige Suiten an, die genügend Platz für alle Familienmitglieder bieten. Annehmlichkeiten können hier von Kinderbetten und Babyphones bis hin zu speziellen Kinderclubs oder Spielzimmern reichen. Einige Hotels verfügen über Schwimmbäder, die oft auch einen separaten Kinderbereich haben, und organisieren Animation für Kinder.

  • Pensionen und Gästehäuser: Diese Unterkünfte sind oft persönlicher geführt und können eine gemütliche Atmosphäre bieten. Sie sind eine gute Option für kleinere Familien oder Reisende, die Wert auf direkten Kontakt zu den Gastgebern legen. Manche Pensionen bieten ebenfalls Familienzimmer an und sind oft mit einem Frühstücksservice verbunden.

Unabhängig von der Art der Unterkunft sind Annehmlichkeiten wie Wickelmöglichkeiten, Hochstühle, Kinderbetten und oft auch die Möglichkeit, einen Buggy oder Bollerwagen auszuleihen, in vielen familienfreundlichen Betrieben Standard. Die Nähe zum Strand oder zu Spielplätzen ist oft ein weiteres wichtiges Kriterium für Familien.

Tipps zur Selbstversorgung in Sellin

Die Möglichkeit zur Selbstversorgung bietet Familien Flexibilität und kann das Reisebudget schonen. Sellin ist gut ausgestattet, um alle notwendigen Einkäufe zu erledigen, von Lebensmitteln bis hin zu frischen regionalen Produkten.Für die Selbstversorgung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Supermärkte: Im Ort und am Ortseingang von Sellin finden sich mehrere Supermärkte großer Ketten wie Edeka, Rewe, Netto oder Aldi. Diese bieten ein umfassendes Sortiment an Lebensmitteln, Getränken, Drogerieartikeln und Haushaltswaren. Die Öffnungszeiten sind in der Regel lang und ermöglichen auch spontane Einkäufe.
  • Lokale Märkte: Für frische und regionale Produkte empfiehlt sich der Besuch der lokalen Märkte. Oftmals findet in Sellin oder den umliegenden Orten wie Baabe oder Bergen ein Wochenmarkt statt, auf dem Bauern aus der Region frisches Obst und Gemüse, Backwaren, Käse und natürlich frischen Fisch anbieten. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt Rügens kennenzulernen und direkt von den Erzeugern zu kaufen.

  • Bäckereien und Fleischereien: Für frische Brötchen am Morgen oder hochwertige Fleisch- und Wurstwaren gibt es in Sellin mehrere Bäckereien und eine Fleischerei. Diese garantieren frische Produkte und sind ideal für die tägliche Versorgung.

Die Selbstversorgung in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus bietet die ideale Möglichkeit, Mahlzeiten an die Essgewohnheiten der Kinder anzupassen und dabei das Urlaubsbudget zu schonen. Die Verfügbarkeit lokaler Märkte bereichert zudem das kulinarische Erlebnis mit frischen regionalen Spezialitäten.

Ideale Picknick-Orte in und um Sellin

Ein Picknick im Freien ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig eine entspannte Mahlzeit mit der Familie zu verbringen. Sellin und seine Umgebung bieten zahlreiche malerische Orte, die sich hervorragend für ein Picknick eignen.Einige der schönsten Picknick-Orte sind:

  • Der Selliner Strand: Direkt am feinen Sandstrand der Ostsee lässt sich ein Picknick mit Meerblick genießen. Die Weite des Strandes bietet viel Platz zum Spielen und Toben für die Kinder. Es gibt keine festen Picknick-Einrichtungen, aber die Decke kann überall ausgebreitet werden.
  • Der Kurpark Sellin: Zentral gelegen, ist der Kurpark eine grüne Oase mit gepflegten Wegen, Bänken und teils auch kleinen Spielbereichen. Die ruhige Atmosphäre und die schattenspendenden Bäume machen ihn zu einem idealen Ort für ein entspanntes Picknick, besonders an warmen Tagen.
  • Der Friedensberg: Etwas erhöht gelegen, bietet der Friedensberg einen fantastischen Panoramablick über Sellin und die Ostsee. Hier gibt es einige Bänke, die sich für eine Rast eignen. Die Aussicht allein ist schon ein Erlebnis und bietet eine beeindruckende Kulisse für ein Familienpicknick.
  • Die Granitz (Wanderwege rund um das Jagdschloss): Im weitläufigen Waldgebiet der Granitz, das Sellin umgibt, finden sich zahlreiche idyllische Plätze abseits der Hauptwege. Entlang der Wanderrouten gibt es immer wieder Bänke und Lichtungen, die zum Verweilen einladen. Die ruhige Waldatmosphäre und die Möglichkeit, kleine Wanderungen zu unternehmen, machen diesen Ort besonders reizvoll.

Diese Orte bieten nicht nur eine schöne Kulisse für das Essen im Freien, sondern auch Möglichkeiten für Bewegung und Spiel, was ein Picknick zu einem ganzheitlichen Familienerlebnis macht.

Ist Sellin auch für Kleinkinder geeignet?

Ja, Sellin ist sehr familienfreundlich. Viele Attraktionen wie flache Strandbereiche, die Bäderbahn und spezielle Spielbereiche sind auch für Kleinkinder gut zugänglich und sicher.

Gibt es in Sellin öffentliche Spielplätze abseits des Strandes?

Ja, neben den Spielmöglichkeiten am Hauptstrand gibt es in Sellin auch öffentliche Spielplätze, die sich ideal für jüngere Kinder eignen und oft Schatten spenden.

Welche wetterunabhängigen Aktivitäten gibt es bei Dauerregen?

Bei Dauerregen bieten sich das Freizeitbad Inselparadies in Sellin, das Bernsteinmuseum oder Indoor-Spielplätze in der näheren Umgebung als gute Alternativen an.

Kann man in Sellin gut ohne Auto auskommen?

Absolut. Dank der Bäderbahn, gut ausgebauter Radwege und der Verfügbarkeit von Fahrradverleih mit Kindersitzen lässt sich Sellin und die nähere Umgebung hervorragend ohne eigenes Auto erkunden.