Ausflugsziele SüDharz Mit Kindern Entdecken Leicht Gemacht

Table of Contents

Der Südharz ist ein echtes Paradies für Familien und bietet unglaublich viele spannende Ausflugsziele, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Egal, ob ihr kleine Abenteurer, Tierliebhaber oder Geschichtsforscher seid, hier findet jeder etwas Passendes. Von der atemberaubenden Natur bis zu aufregenden Freizeitparks – langweilig wird es im Südharz garantiert nicht.

Plant ihr einen unvergesslichen Familienurlaub, seid ihr hier genau richtig. Wir zeigen euch, wie ihr die Region optimal erkundet, welche Wanderwege auch mit Kinderwagen kein Problem sind und wo eure Kids Tiere hautnah erleben können. Selbst bei Regenwetter gibt es tolle Indoor-Optionen, sodass eure Reise in den Südharz immer ein Hit wird.

Naturerlebnisse und familienfreundliche Wanderwege im Südharz

Manchmal ist es so, dass die größte Kunst des Reisens darin besteht, das Einfache zu finden, das doch so Großes birgt. Im Südharz, meine Freunde, da wartet die Natur nicht mit lauten Fanfaren, sondern mit einem leisen Flüstern der Bäume und dem Plätschern der Bäche, um eure kleinen Abenteurer und euch selbst in ihren Bann zu ziehen. Es ist wie ein gut gehütetes Geheimnis, das nur darauf wartet, von Familien entdeckt zu werden, die wissen, dass das beste Spielzeug immer noch die Erde selbst ist.Hier geht es nicht darum, Rekorde zu brechen oder Gipfel zu stürmen, sondern darum, die kleinen Wunder am Wegesrand zu sehen: einen Marienkäfer auf einem Blatt, das Glitzern der Sonne durch die Baumwipfel oder den Klang der eigenen Schritte auf weichem Waldboden.

Der Südharz bietet dafür die perfekte Kulisse, denn er ist gesegnet mit Wegen, die sowohl für die Allerkleinsten im Kinderwagen als auch für die schon etwas flinkeren Beine geeignet sind. Es ist ein Ort, an dem Erinnerungen gewebt werden, die länger halten als jeder Bildschirm.

Kinderwagentaugliche Wanderwege im Südharz

Für die ganz kleinen Entdecker, die noch auf vier Rädern unterwegs sind, oder für Eltern, die den Komfort eines Kinderwagens nicht missen möchten, bietet der Südharz einige wunderbare Pfade. Diese Wege sind so angelegt, dass auch die kleinsten Passagiere die frische Luft und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen können, ohne dass Mama oder Papa ins Schwitzen geraten, weil der Weg plötzlich zum Hindernisparcours wird.

Es ist wie ein sanfter Spaziergang durch ein Bilderbuch, nur eben in echt.

  • Rundweg um den Oderstausee (bei Bad Lauterberg)
    Länge: ca. 7 km
    Highlights: Dieser meist flache und gut ausgebaute Weg führt direkt am Ufer des malerischen Oderstausees entlang. Hier können Enten beobachtet und die Weite des Wassers genossen werden. Es gibt immer wieder kleine Buchten, die zum Verweilen einladen, und der Blick auf die bewaldeten Hügel ist Balsam für die Seele. Perfekt für eine entspannte Tour mit Weitblick.

  • Gipskarst-Erlebnispfad Walkenried (Teilabschnitt)
    Länge: ca. 4-5 km (ausgewählte Abschnitte)
    Highlights: Der Gipskarst-Erlebnispfad bietet auf seinen ebenen Abschnitten faszinierende Einblicke in die einzigartige Karstlandschaft mit ihren Doline und Höhlen. Insbesondere der Bereich um das Kloster Walkenried und entlang des Klosterteichs ist gut begehbar und kinderwagentauglich. Hier lassen sich seltene Pflanzen entdecken und die geologischen Besonderheiten des Harzes bestaunen – ein kleines Naturkunde-Museum unter freiem Himmel.

  • Kurpark-Wanderung Bad Sachsa
    Länge: ca. 3 km
    Highlights: Eine gemütliche Runde durch den liebevoll gepflegten Kurpark von Bad Sachsa. Die Wege sind asphaltiert oder gut geschottert und somit ideal für Kinderwagen. Hier gibt es Ententeiche, kleine Brücken und oft auch Spielplätze am Rande des Parks, die zu einer spontanen Pause einladen. Eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und urbanem Komfort, bei dem man sich einfach treiben lassen kann.

Wanderwege für Kinder unterschiedlichen Alters

Jedes Alter hat seine eigenen Bedürfnisse, besonders wenn es ums Wandern geht. Ein Vierjähriger hat andere Vorstellungen von Abenteuer als ein Zehnjähriger, und das ist auch gut so. Der Südharz ist wie ein gut sortierter Süßigkeitenladen: Für jeden Geschmack und jedes Alter gibt es den passenden Weg, der nicht nur die Beine, sondern auch die Fantasie beflügelt. Manchmal braucht es nur einen kleinen Bach zum Steine werfen, manchmal eine alte Ruine, die Geschichten erzählt.

Name des Weges Schwierigkeitsgrad (leicht/mittel) Besonderheiten für Kinder Empfohlene Altersgruppe
Zwergenpfad Bad Sachsa Leicht Interaktive Stationen, Holzfiguren von Zwergen, kleine Rätsel zum Lösen 3-7 Jahre
Harzer Naturerlebnispfad Hainrode Leicht bis Mittel Lehrpfad mit Infotafeln zu Tieren und Pflanzen, Baumhaus-Aussichtsturm, kleine Kletterelemente 6-10 Jahre
Einhornhöhle bei Herzberg (Zuwege) Leicht bis Mittel Spannende Höhlenbesichtigung (mit Führung), Sagen um das Einhorn, naturnahe Pfade zum Eingang Ab 5 Jahren (für Höhle), Wanderung ab 8 Jahren
Karstwanderweg (Abschnitt Pölsfeld - Uftrungen) Mittel Einzigartige Karstlandschaft mit Dolinen und Erdfällen, Abenteuergefühl, oft schmale Pfade 8-12 Jahre
Rundweg zum Josephskreuz (Stolberg) Mittel Wanderung zum größten Doppelkreuz der Welt, tolle Aussicht vom Turm, Möglichkeit zur Turmbesteigung Ab 7 Jahren

Ein Familienpicknick an einem idyllischen Bachlauf im Südharz

Stellen Sie sich vor, das Licht der Nachmittagssonne fällt sanft durch das dichte Blätterdach alter Buchen und Eichen und malt goldene Flecken auf den Waldboden. Dort, wo ein kleiner, klarer Bach gemächlich über runde Kieselsteine plätschert, hat sich eine Familie niedergelassen. Auf einer großen, rot-weiß karierten Picknickdecke sind Brote mit Käse und Wurst, bunte Obststücke und kleine Trinkpäckchen ausgebreitet. Die Kinder, zwei an der Zahl, sind nicht lange auf der Decke geblieben.

Der Jüngere, vielleicht fünf Jahre alt, hat seine Gummistiefel angezogen und steht mit einem kleinen Netz im Bach, versucht Fische zu fangen, die natürlich viel zu schnell sind. Sein älteres Geschwister, ein Mädchen mit geflochtenen Zöpfen, sitzt am Ufer und baut mit Ästen und Steinen einen kleinen Damm, während das Wasser fröhlich darum herumströmt. Die Eltern sitzen entspannt auf der Decke, beobachten das Treiben ihrer Kinder und tauschen leise Worte aus, während der Duft von feuchter Erde und frischem Laub in der Luft liegt.

Ein wahrhaft idyllischer Moment, der zeigt, wie einfach Glück sein kann, wenn man nur die Natur als Spielplatz wählt.

Fünf Tipps für die Planung eines Wandertages mit kleinen Kindern im Harz

Ein Wandertag mit Kindern ist kein Marathon, sondern ein gemütlicher Spaziergang durch die Welt der Fantasie. Damit aus dem geplanten Abenteuer kein ungeplantes Drama wird, gibt es ein paar kleine Weisheiten, die man sich zu Herzen nehmen sollte. Es ist wie beim Backen eines Kuchens: Die Zutaten müssen stimmen, und die Reihenfolge ist entscheidend.

  • Die richtige Wegwahl ist das A und O: Wählt Routen, die dem Alter und der Ausdauer der Kinder entsprechen. Lieber kürzer und dafür mit vielen spannenden Dingen am Wegesrand als zu lang und am Ende gibt es Tränen statt strahlender Augen. Ein kleiner See, ein Spielplatz oder ein Tiergehege in der Nähe können Wunder wirken.

  • Pausen sind keine Schwäche, sondern Strategie: Plant regelmäßige, kurze Pausen ein. Kinder brauchen diese, um Energie zu tanken, die Umgebung zu erkunden oder einfach nur, um auf einem Baumstamm zu balancieren. Manchmal ist der Weg das Ziel, aber manchmal ist das Ziel auch nur der nächste Baumstumpf, auf dem man eine Geschichte erzählen kann.

  • Der Proviant ist der heimliche Star des Tages: Packt genügend Snacks und Getränke ein. Kleine Energiekicks wie Obst, Müsliriegel oder belegte Brote können Wunder wirken, wenn die Motivation schwindet. Eine kleine Überraschung wie Gummibärchen kann auch als "Motivations-Turbo" dienen, wenn die letzten Meter anstehen.

  • Kleidung, die mitspielt: Achtet auf wetterfeste und bequeme Kleidung im Zwiebellook. Im Harz kann das Wetter schnell umschlagen. Feste Schuhe sind Pflicht, denn nasse Füße sind der Feind jeder guten Laune. Ein kleiner Rucksack für jedes Kind mit einer eigenen Trinkflasche und einer Kleinigkeit zum Spielen fördert die Eigenverantwortung.

  • Abenteuer statt Langeweile: Macht die Wanderung zu einem Spiel. Ob eine Schatzsuche, bei der kleine Naturgegenstände gesammelt werden, oder das Zählen von Bäumen und Tieren – die Fantasie ist der beste Wegbegleiter. Erzählt Geschichten, singt Lieder oder spielt "Ich sehe was, was du nicht siehst". So wird jeder Schritt zu einem kleinen Abenteuer.

Tierparks und spannende Freizeitattraktionen für Kinder

Der Harz ist ja bekannt für seine Wälder und die frische Luft, wo man die Seele baumeln lassen kann. Aber mal ehrlich, Kinderseelen wollen nicht nur baumeln, die wollen Action! Und genau da kommt der Südharz ins Spiel, denn hier gibt es nicht nur Natur pur, sondern auch Orte, wo Tierstimmen die Luft erfüllen und das Lachen der Kleinen lauter ist als jeder Wasserfall.

Manchmal braucht man eben mehr als nur einen Wanderweg, um die Energie der Sprösslinge sinnvoll zu kanalisieren.Man könnte meinen, der Harz sei nur für Wanderstiefel gemacht, aber weit gefehlt! Für die kleinen Entdecker und die jungen Wilden gibt es hier Attraktionen, die selbst den größten Stubenhocker aus der Reserve locken. Ob es nun das Staunen vor einem majestätischen Luchs ist oder der Nervenkitzel einer rasanten Abfahrt – hier ist für jeden Kinderwunsch etwas dabei.

Und das Beste: Danach schlafen sie garantiert wie die Murmeltiere.

Tierparks und Wildgehege im Südharz

Ein Besuch bei Tieren ist immer ein Highlight für Kinder, denn wo sonst können sie Eulen, Luchse und Wildschweine so nah erleben? Im Südharz gibt es gleich mehrere Orte, die diesen Traum wahr werden lassen und dabei noch interaktive Erlebnisse bieten, die über das bloße Beobachten hinausgehen.

  • Tierpark Nordhausen: Mitten in Nordhausen gelegen, ist dieser Tierpark ein echtes Juwel für Familien. Hier trifft man auf eine bunte Mischung aus heimischen und exotischen Tieren. Kinder können sich an den majestätischen Luchsen und Wölfen erfreuen, die in naturnahen Gehegen leben, oder die verspielten Affen beobachten. Besonders beliebt ist der große Streichelzoo, wo Ziegen und Schafe auf kleine Hände warten, und die Abenteuerspielplätze, die zum Klettern und Toben einladen.

    Regelmäßige Fütterungen und Führungen bieten zudem spannende Einblicke in das Leben der Tiere.

  • Wildpark Christianental (Wernigerode): Dieser idyllische Wildpark am Rande von Wernigerode bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Tierwelt des Harzes kennenzulernen. Ohne Eintrittsgeld ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Hier leben Rothirsche, Wildschweine, Füchse und Waschbären in großzügigen Gehegen. Für Kinder gibt es einen tollen Naturlehrpfad, der spielerisch Wissen vermittelt, sowie mehrere Spielplätze, die zum Austoben einladen.

    Manchmal kann man sogar bei der Fütterung der Wildschweine zusehen, was immer ein Spektakel ist.

  • Wildgehege Hexentanzplatz Thale: Hoch über dem Bodetal, auf dem sagenumwobenen Hexentanzplatz, befindet sich dieses Wildgehege, das sich auf die Tierwelt des Harzes konzentriert. Besucher können hier Luchse, Wildschweine und Bären in artgerechten Anlagen beobachten. Die besondere Lage macht den Besuch zu einem doppelten Erlebnis: Tierbeobachtung kombiniert mit der mystischen Atmosphäre des Hexentanzplatzes. Für die kleinen Hexen und Zauberer gibt es zudem informative Tafeln und oft auch die Möglichkeit, die Tiere bei Fütterungen aus der Nähe zu erleben.

Freizeitparks und Erlebniswelten für kleine Abenteurer

Wenn die Tierbegegnungen den Appetit auf mehr Abenteuer geweckt haben, dann sind die Freizeitparks und Erlebniswelten im Südharz genau das Richtige. Hier wird das Lachen der Kinder zur Melodie des Tages, und jeder Winkel hält eine neue Überraschung bereit.Die Region bietet spannende Orte, die speziell auf die Bedürfnisse und die Vorstellungskraft von Kindern unter 12 Jahren zugeschnitten sind. Hier können sie in fantastische Welten eintauchen und unvergessliche Momente erleben.

  • Erlebnisberg Bocksberg (Hahnenklee):
    Der Erlebnisberg Bocksberg ist ein Paradies für junge Adrenalinjunkies und Naturfreunde gleichermaßen.

    • BocksbergBob (Sommerrodelbahn): Das absolute Highlight für Kinder! Auf der Sommerrodelbahn geht es rasant den Berg hinunter. Die Geschwindigkeit kann selbst bestimmt werden, sodass auch die Kleinsten sicher und mit viel Spaß die Kurven nehmen können. Das Lachen der Kinder, wenn der Wind durch die Haare weht, ist hier Programm.
    • Abenteuerspielplatz: Ein großer Spielplatz am Gipfel lädt zum Klettern, Rutschen und Schaukeln ein, während die Eltern die Aussicht genießen.
    • Kids-Parcours: Ein kleiner Kletterparcours, der speziell für jüngere Kinder konzipiert wurde, um ihre Geschicklichkeit zu testen und das Gleichgewicht zu schulen.
    • Seilbahnfahrt: Schon die Fahrt mit der Kabinenbahn oder dem Sessellift zum Gipfel ist ein Erlebnis und bietet tolle Ausblicke.
  • Pullman City Harz (Hasselfelde): Diese authentische Westernstadt versetzt Familien in den Wilden Westen und bietet ein immersives Erlebnis für Kinder jeden Alters.
    • Western-Shows: Täglich gibt es spannende Shows mit Cowboys, Indianern und Pferden, die kleine und große Zuschauer in ihren Bann ziehen. Die Stunt-Shows sind besonders beeindruckend.

    • Indianerlager: Hier können Kinder das Leben der Indianer kennenlernen, Tipi-Zelte erkunden und manchmal sogar an Bastelaktionen teilnehmen.
    • Streichelzoo und Ponyreiten: Für Tierliebhaber gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und anderen Bauernhoftieren. Außerdem können die Kleinsten auf Ponys durch die Westernstadt reiten.
    • Goldwaschen: Wie echte Goldgräber können Kinder ihr Glück beim Goldwaschen versuchen und kleine Goldnuggets finden, die sie als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen.
    • Spielplätze: Mehrere thematisch passende Spielplätze, darunter ein großer Abenteuerspielplatz, bieten reichlich Möglichkeiten zum Toben und Klettern.

Natur spielerisch entdecken: Abenteuerspielplätze und Baumwipfelpfade

Der Harz ist an sich schon ein riesiger Spielplatz, aber es gibt spezielle Orte, die die natürliche Umgebung in ein noch größeres Abenteuer verwandeln. Hier wird das Erkunden der Natur zum interaktiven Erlebnis, das alle Sinne anspricht und die Fantasie beflügelt.

"Die Natur ist nicht nur zum Anschauen da, sondern zum Erleben – besonders für Kinder, die ihre Welt spielend entdecken."

Überall in der Region finden sich liebevoll gestaltete Abenteuerspielplätze, die oft natürliche Materialien nutzen und sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Sie sind nicht nur Orte zum Rutschen und Schaukeln, sondern auch zum Klettern, Balancieren und Verstecken. Viele davon sind in der Nähe von Wanderwegen oder an touristischen Hotspots zu finden, wie beispielsweise der große Spielplatz im Wildpark Christianental, der mit seinen Holzelementen zum Klettern und Balancieren einlädt.

Diese Spielplätze bieten oft thematische Elemente, die die Geschichte oder die Natur des Harzes aufgreifen und so das Spiel mit dem Lernen verbinden.

Ein besonderes Highlight ist der Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg. Hier spaziert man hoch über dem Waldboden und erlebt den Wald aus einer völlig neuen Perspektive. Der Pfad ist barrierefrei und somit auch für Kinderwagen geeignet, sodass die ganze Familie das Gefühl genießen kann, zwischen den Baumkronen zu schweben. Entlang des Pfades gibt es zahlreiche Erlebnisstationen, die spielerisch Wissen über die Natur und den Wald vermitteln.

Eine besondere Attraktion ist die 29 Meter hohe Erlebnisbrücke "Adlerfelsen", die eine atemberaubende Aussicht über den Harz bietet. Hier können Kinder die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen, Vögel auf Augenhöhe beobachten und die frische Waldluft tief einatmen. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur die Höhe genießt, sondern auch die Vielfalt des Waldes spielerisch kennenlernt.

Eine Illustration, die Geschichten erzählt

Man stelle sich ein Bild vor, das die pure Lebensfreude einfängt: Im Vordergrund sausen drei lachende Kinder auf einer Sommerrodelbahn den Berg hinab. Das vorderste Kind, vielleicht ein Mädchen mit leuchtend gelbem Helm und einem breiten Grinsen im Gesicht, hat die Arme weit ausgestreckt, als wollte es die ganze Welt umarmen. Direkt dahinter sitzt ein Junge, dessen Augen vor Begeisterung funkeln, während er sich am Griff festhält und der Wind seine Haare zerzaust.

Daneben, vielleicht ein kleineres Geschwisterchen, dessen Kicherlaute fast hörbar werden, mit hochroten Wangen vor Aufregung. Die Rodelbahn selbst ist in leuchtendem Rot gehalten und schlängelt sich dynamisch durch das Bild. Im Hintergrund erheben sich die majestätischen, dunkelgrünen Gipfel des Harzes, sanft von der Sonne beleuchtet, die einen klaren, blauen Himmel über der Szenerie spannt. Ein paar einzelne, flauschige Wolken ziehen gemächlich vorbei.

Die Szene strahlt eine unglaubliche Energie und Unbeschwertheit aus, ein perfekter Sommertag im Harz, festgehalten in einem Moment purer, kindlicher Freude.

Beste Reisezeit für Familien im Südharz?

Frühling bis Herbst ist super für Outdoor-Abenteuer. Im Winter lockt der Schnee für Rodelspaß und Winterwanderungen.

Findet man leicht kinderfreundliche Unterkünfte?

Absolut! Von gemütlichen Ferienwohnungen über familienfreundliche Hotels mit Spielbereichen bis zu Bauernhöfen gibt es eine riesige Auswahl, die auf Familien zugeschnitten ist.

Brauchen wir für Ausflüge im Südharz unbedingt ein Auto?

Ein Auto ist praktisch für mehr Flexibilität, um auch entlegenere Ziele zu erreichen. Viele Hauptattraktionen sind aber auch gut mit öffentlichen Bussen erreichbar.

Gibt es auch Angebote für sehr kleine Kinder, z.B. Kleinkinder?

Ja, viele Wanderwege sind kinderwagentauglich, und Spielplätze sowie Tierparks sind oft auch für die Kleinsten sicher und spannend gestaltet.

Wie sieht es mit Verpflegung für Familien aus?

Es gibt viele familienfreundliche Restaurants und Cafés mit speziellen Kindermenüs. Außerdem findet ihr überall schöne Picknickplätze, ideal für eine Pause in der Natur.