Ausflugsziele Cottbus Mit Kindern Spaß FüR Alle
Ach du Schreck, die Kinder kleben wieder am Tablet? Keine Panik! Cottbus ist euer magischer Rettungsanker, wenn es darum geht, kleine Entdeckerherzen höherschlagen zu lassen und Eltern mal wieder durchzuatmen. Packt die Rucksäcke, denn hier gibt's Abenteuer satt, bei denen selbst die größte Quengelbacke zum Strahlemann wird!
Von wilden Tierbegegnungen im Park über kühne Klettertouren bis hin zu spannenden Sternenreisen im Planetarium – Cottbus bietet eine bunte Palette an Möglichkeiten, die Langeweile in die Flucht schlagen. Ob Natur pur, sportliche Herausforderungen oder spielerisches Lernen, hier findet jede Familie ihr ganz persönliches Glücksrezept für unvergessliche Tage.
Abenteuer und Spiel

Cottbus bietet Familien eine Fülle von Möglichkeiten, um gemeinsam aktiv zu werden und unvergessliche Momente zu erleben. Von aufregenden Indoor-Spielplätzen über spannende Kletterparks bis hin zu erfrischenden Schwimmbädern – die Stadt und ihre Umgebung laden zu vielfältigen Abenteuern ein, die Kinderherzen höherschlagen lassen und für Bewegung und Spaß sorgen.Die Gestaltung der Freizeit mit Kindern erfordert oft Kreativität und das Wissen um die besten Anlaufstellen.
In Cottbus finden sich zahlreiche Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern unterschiedlichen Alters zugeschnitten sind. Diese reichen von sicheren Spielbereichen für Kleinkinder bis hin zu anspruchsvollen Herausforderungen für ältere Kinder, die ihre Geschicklichkeit und ihren Mut testen möchten.
Indoor-Spielplätze für jedes Alter
Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder einfach ein Ort zum ausgelassenen Toben gesucht wird, bieten die Indoor-Spielplätze in Cottbus die perfekte Lösung. Sie sind so konzipiert, dass sie Kindern jeden Alters sichere und spannende Spielmöglichkeiten bieten.
-
Kiki-Island Cottbus: Dieser große Indoor-Spielplatz ist ein Paradies für Kinder. Für die Kleinsten gibt es einen speziellen Kleinkindbereich mit weichen Bausteinen, kleinen Rutschen und altersgerechten Spielgeräten, wo sie sicher krabbeln und die Welt entdecken können. Ältere Kinder finden hier riesige Klettergerüste, Spiralrutschen, Trampoline, eine Hüpfburg und eine Elektro-Kartbahn. Das Angebot ist breit gefächert und sorgt dafür, dass sich Kinder von 1 bis etwa 12 Jahren stundenlang austoben können.
-
Spielland Spreeinsel: Ein weiterer beliebter Anlaufpunkt ist das Spielland Spreeinsel, das sich durch seine vielfältigen Spielstationen auszeichnet. Hier gibt es ebenfalls einen separaten Bereich für Kleinkinder, der altersgerechte und sichere Spielmöglichkeiten bietet. Für die größeren Kinder stehen ein großer Kletterturm, diverse Rutschen, ein Bällebad und ein Bereich für sportliche Aktivitäten wie Fußball oder Basketball zur Verfügung. Die Kombination aus Bewegung und Kreativität macht diesen Spielplatz attraktiv für Familien.
Planung eines Familienausflugs zum Kletterpark oder Erlebnispfad
Ein Ausflug in einen Kletterpark oder auf einen Erlebnispfad ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das Geschicklichkeit, Mut und Teamwork fördert. Eine gute Planung ist entscheidend für einen sicheren und erfolgreichen Tag.
-
Auswahl des Ziels und Vorabinformationen: Recherchieren Sie nahegelegene Kletterparks oder Erlebnispfade, wie beispielsweise den Kletterwald Lübben, der eine gute Erreichbarkeit von Cottbus aus bietet. Prüfen Sie die Alters- und Größenanforderungen der Parcours. Viele Parks bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade an, sodass für jedes Familienmitglied, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, passende Herausforderungen dabei sind. Informieren Sie sich über Öffnungszeiten, Preise und die Notwendigkeit einer Vorabreservierung, insbesondere an Wochenenden oder in den Ferien.
-
Buchung und Anreise: Buchen Sie die Tickets online, um Wartezeiten zu vermeiden und sich den gewünschten Termin zu sichern. Planen Sie die Anreise mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln und berücksichtigen Sie ausreichend Zeit für die Fahrt. Eine frühzeitige Ankunft ermöglicht eine entspannte Vorbereitung vor Ort.
-
Ausrüstung und Verpflegung: Tragen Sie bequeme, wetterangepasste Kleidung, die Bewegungsfreiheit bietet. Festes Schuhwerk mit gutem Profil ist unerlässlich für die Sicherheit und den Halt auf den Parcours. Denken Sie an ausreichend Trinkwasser und kleine Snacks, um Energiereserven aufzufüllen. Ein kleiner Rucksack ist praktisch für den Transport. Bei sonnigem Wetter sind Sonnencreme und Kopfbedeckung empfehlenswert.
-
Sicherheitseinweisung vor Ort: Vor dem Start erhält jeder Teilnehmer eine detaillierte Sicherheitseinweisung durch geschultes Personal. Achten Sie darauf, dass alle Familienmitglieder aufmerksam zuhören und die Anweisungen zum Anlegen des Gurtes und zur Nutzung der Sicherungssysteme verstehen. Stellen Sie sicher, dass Kinder die Regeln verinnerlichen und befolgen. Das Personal steht für Fragen und Hilfestellung jederzeit zur Verfügung.
-
Während des Kletterns: Bleiben Sie stets aufmerksam und achten Sie auf Ihre Kinder. Ermutigen Sie sie, aber überfordern Sie sie nicht. Die meisten Kletterparks nutzen durchgehende Sicherungssysteme, die ein Aushängen während des Parcours unmöglich machen. Trotzdem ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen und sich auf die eigene Sicherheit zu konzentrieren.
Sicherheit geht vor: Immer die Anweisungen des Personals befolgen und die Sicherungssysteme korrekt nutzen, um ein sicheres und spaßiges Klettererlebnis zu gewährleisten.
Kinderfreundliche Schwimmbäder in Cottbus
An heißen Tagen oder einfach für eine Portion Wasserspaß bieten die Schwimmbäder in Cottbus die ideale Abkühlung und jede Menge Unterhaltung für Kinder.Ein herausragendes Beispiel ist die Lagune Cottbus, ein modernes Freizeitbad, das speziell auf Familien zugeschnitten ist. Die Lagune bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die Kinder begeistern:
-
Erlebnisbecken: Ein großer Bereich mit Strömungskanal, Wasserfontänen und Sprudelliegen, der zum Planschen und Entdecken einlädt.
-
Rutschenparadies: Hier gibt es gleich mehrere Rutschen, die für Adrenalinkicks sorgen. Die "Black Hole"-Rutsche, eine dunkle Röhrenrutsche mit Lichteffekten, ist besonders beliebt. Daneben gibt es eine schnellere Turbo-Rutsche für die Mutigen und eine breitere Familienrutsche, auf der auch kleinere Kinder unter Aufsicht rutschen können.
-
Kleinkindbereich: Für die jüngsten Badegäste steht ein liebevoll gestalteter Kleinkindbereich mit sehr flachem Wasser, kleinen Rutschen, Wasserspielen und einem Piratenschiff zur Verfügung. Hier können die Kleinen sicher und altersgerecht das Element Wasser erkunden.
-
Schwimmkurse: Die Lagune Cottbus bietet zudem regelmäßig Kinderschwimmkurse an, bei denen die Kinder spielerisch das Schwimmen lernen oder ihre Fähigkeiten verbessern können.
Begeisterung auf der Wasserrutsche
Ein lautes Lachen hallt durch die Schwimmhalle, als ein kleiner Junge, seine Arme fest vor der Brust verschränkt, mit einem Freudenschrei die leuchtend blaue Wasserrutsche hinuntersaust. Das Wasser spritzt links und rechts von ihm auf, während er mit rasender Geschwindigkeit durch die Kurven gleitet. Seine Augen sind weit aufgerissen, voller Aufregung und purer Freude, die Mundwinkel zu einem breiten Grinsen verzogen.
Kaum ist er unten im Auslaufbecken angekommen, taucht er kurz unter, schnauft glücklich auf und schwimmt schnell zum Beckenrand, um sich sofort wieder anzustellen. Eine junge Frau mit leuchtend pinkem Badeanzug folgt ihm dicht, ihr blondes Haar peitscht im Fahrtwind, während sie mit einem jubelnden Schrei ins kühle Nass eintaucht. Die Gischt umhüllt sie kurz wie eine Wolke, bevor sie lachend auftaucht und mit strahlendem Gesicht zum nächsten Rutschenlauf eilt.
Es ist ein unaufhörliches Kommen und Gehen, ein sprudelndes Mosaik aus Bewegung, spritzendem Wasser und dem ansteckenden Jubel der Kinder, die immer wieder aufs Neue das Abenteuer der Rutsche erleben wollen.
Wissen spielerisch entdecken

Cottbus bietet Familien weit mehr als nur Spiel und Spaß im Freien. Die Stadt versteht es meisterhaft, Bildung und Kultur auf eine Weise zu vermitteln, die Kinder begeistert und ihre natürliche Neugier weckt. Von der Faszination für Technik und Geschichte bis hin zu den Geheimnissen des Universums und der Magie des Lesens – hier wird Wissen spielerisch entdeckt und nachhaltig verankert.
Flugplatzmuseum Cottbus: Technik und Geschichte hautnah erleben
Das Flugplatzmuseum Cottbus ist ein wahrer Schatz für kleine und große Technikfans. Hier werden die spannende Geschichte der Luftfahrt und die Funktionsweise von Flugzeugen auf eine interaktive und kindgerechte Weise vermittelt. Kinder können die Entwicklung der Fliegerei von den Anfängen bis zur modernen Luftfahrt nachvollziehen und dabei selbst aktiv werden.
- Interaktive Ausstellungen: Junge Besucher können historische Flugzeuge und Hubschrauber aus nächster Nähe betrachten, einige davon sogar von innen erkunden. Die Möglichkeit, in einem echten Cockpit Platz zu nehmen und die vielen Knöpfe und Hebel zu entdecken, ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Fantasie beflügelt und ein Gefühl für die Dimensionen und die Komplexität der Fluggeräte vermittelt.
- Spannende Workshops: Regelmäßig bietet das Museum Workshops an, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Hier können sie beispielsweise lernen, wie ein Flugzeug abhebt, oder einfache Flugmodelle bauen. Diese praktischen Einheiten veranschaulichen physikalische Prinzipien wie Aerodynamik und Auftrieb auf greifbare Weise und fördern das technische Verständnis.
- Geschichte zum Anfassen: Durch authentische Exponate und kindgerechte Erklärungen wird die Geschichte der Luftfahrt lebendig. Kinder erfahren, welche Rolle der Flugplatz Cottbus einst spielte und welche Bedeutung die Fliegerei für die Entwicklung der Technik und Gesellschaft hatte. Dies macht Technik und Geschichte nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar und verständlich.
Planetarium Cottbus: Faszinierende Reisen zu den Sternen
Das Planetarium Cottbus ist ein magischer Ort, der die Tore zum Universum für Familien öffnet. Mit modernster Projektionstechnik werden hier die Wunder des Kosmos direkt in den Kuppelsaal geholt, sodass Kinder und Erwachsene gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen können. Die altersgerechten Programme machen die Astronomie für jeden zugänglich und verständlich.
- Altersgerechte Programme: Das Planetarium bietet ein vielfältiges Programm, das speziell auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten ist. Für die jüngsten Besucher gibt es beispielsweise Vorstellungen wie „Lars der kleine Eisbär und die Geheimnisse des Himmels“ oder „Der kleine Stern“, die auf spielerische Weise erste Kenntnisse über Sterne, Planeten und unser Sonnensystem vermitteln. Ältere Kinder können komplexere Themen wie Galaxien, Schwarze Löcher oder die Entstehung des Universums erforschen, immer begleitet von spannenden Geschichten und beeindruckenden Bildern.
- Himmelsbeobachtungen für Familien: Neben den Vorführungen im Kuppelsaal werden regelmäßig öffentliche Himmelsbeobachtungen angeboten. Mit leistungsstarken Teleskopen können Familien dann bei klarem Himmel Planeten, den Mond mit seinen Kratern oder ferne Sternhaufen bestaunen. Diese direkten Einblicke in den Nachthimmel sind oft die erste Berührung mit der realen Astronomie und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
- Pädagogischer Wert: Der Besuch im Planetarium ist von hohem pädagogischem Wert. Er fördert nicht nur das Interesse an Naturwissenschaften und Technik, sondern auch die Fähigkeit zum kritischen Denken und die Vorstellungskraft. Kinder lernen, Fragen zu stellen und die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen. Sie erfahren, wie klein die Erde im großen Universum ist, was oft ein Gefühl der Ehrfurcht und des Staunens hervorruft.
Stadtbibliothek Cottbus: Ein Ort für kleine Bücherwürmer und Entdecker
Die Stadtbibliothek Cottbus ist weit mehr als nur eine Ausleihstelle für Bücher; sie ist ein lebendiger Treffpunkt und ein Zentrum der Wissensvermittlung für Kinder. Hier wird die Freude am Lesen und Lernen auf vielfältige Weise gefördert, in einer Umgebung, die zum Verweilen und Entdecken einlädt.
- Kinderfreundliche Veranstaltungen: Die Bibliothek organisiert regelmäßig altersgerechte Veranstaltungen, die weit über das reine Vorlesen hinausgehen. Dazu gehören Kreativ-Workshops, bei denen gebastelt und gemalt wird, oder kleine Theaterstücke, die auf Büchern basieren. Diese Angebote machen den Besuch zu einem interaktiven Erlebnis und verbinden das Medium Buch mit anderen Ausdrucksformen.
- Spannende Lesungen: Die beliebten Vorlesestunden sind ein Highlight für viele Familien. Hier tauchen Kinder in fantastische Geschichtenwelten ein, lauschen den Abenteuern ihrer Lieblingsfiguren und entwickeln ein Gefühl für Sprache und Erzählstrukturen. Oft werden die Lesungen durch interaktive Elemente ergänzt, bei denen die Kinder selbst mitmachen oder Fragen stellen können.
- Anregende Spielbereiche: Innerhalb der Kinderbibliothek gibt es speziell gestaltete Bereiche, die zum Spielen und Verweilen einladen. Mit gemütlichen Leseecken, kindgerechten Möbeln und einer Auswahl an Lernspielen und Puzzles wird eine Atmosphäre geschaffen, in der sich Kinder wohlfühlen und spielerisch Wissen aufnehmen können. Diese Bereiche fördern die freie Entfaltung und das soziale Miteinander.
- Anregung zum Lesen: Die Bibliothek bietet eine riesige Auswahl an Kinderbüchern für jedes Alter und jedes Interesse. Durch gezielte Buchempfehlungen, altersgerechte Präsentationen und Aktionen wie Leseausweise für die Kleinsten wird die Neugier auf neue Geschichten geweckt und die Lesekompetenz spielerisch gefördert. Sie ist ein Ort, an dem Kinder ihre ersten Schritte in die Welt der Bücher machen und zu begeisterten Lesern werden können.
Ein kleiner Kopf schmiegt sich an das Okular eines Teleskops. Die Dunkelheit der Nacht umhüllt das Kind, doch im winzigen Blickfeld des Instruments leuchtet eine andere Welt auf. Ein faszinierter Blick, der die Weite des Universums erahnt – vielleicht der Mond mit seinen Kratern, scharf und nah, oder die leuchtenden Ringe des Saturn, die wie ein zarter Schleier am Rande der Sicht schweben.
Das Kind hält den Atem an, ein leises "Wow" entweicht den Lippen. In diesem Moment der Stille, umgeben von der Unendlichkeit, spürt es die eigene Kleinheit und gleichzeitig die unglaubliche Größe des Kosmos. Es ist ein Gefühl des reinen Staunens, der Entdeckung, das den Funken der Neugier für die Geheimnisse des Universums entzündet und eine lebenslange Faszination für Wissenschaft und Erkundung weckt.
Besondere Erlebnisse: Ausflugstipps und familienfreundliche Gastronomie
Cottbus und seine Umgebung bieten Familien eine Fülle von Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben. Neben den bereits vorgestellten Bildungs- und Spielangeboten laden die Region und die Stadt selbst zu besonderen Ausflügen und kulinarischen Entdeckungen ein, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Von erfrischenden Tagen am See bis hin zu kinderfreundlichen Restaurants – hier finden Familien die perfekten Rahmenbedingungen für gemeinsame Abenteuer und entspannte Stunden.
Familienausflüge in das Lausitzer Seenland
Das Lausitzer Seenland, eine einzigartige Landschaft aus ehemaligen Tagebauen, die zu einer weitläufigen Seenlandschaft umgestaltet wurden, ist ein Paradies für Familien, die das Wasser lieben und die Natur genießen möchten. Die Seen bieten vielfältige Möglichkeiten für Erholung, Wassersport und Badespaß, oft mit ausgezeichneter Infrastruktur für Kinder.Die folgenden Seen sind besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern:
-
Senftenberger See: Einer der bekanntesten und beliebtesten Seen im Lausitzer Seenland. Er bietet mehrere familienfreundliche Badestrände mit flachen Uferbereichen, Spielplätzen und sanitären Anlagen. Der Strand in Großkoschen ist besonders beliebt und verfügt über einen Abenteuerspielplatz. Möglichkeiten für Wassersport wie Stand-Up-Paddling, Tretbootfahren und Segeln sind zahlreich vorhanden, oft mit Verleihstationen direkt am Ufer.
Ein gut ausgebautes Radwegenetz rund um den See lädt zu entspannten Fahrradtouren ein, die auch mit kleineren Kindern gut zu bewältigen sind. Die Anfahrt von Cottbus dauert etwa 30-40 Minuten.
-
Geierswalder See: Dieser See ist bekannt für seine modernen schwimmenden Häuser und die vielfältigen Wassersportangebote. Für Familien gibt es ausgewiesene Badestellen mit Sandstränden. Hier können Kinder unter Aufsicht im flachen Wasser planschen, während die Eltern die maritim anmutende Atmosphäre genießen. Es gibt Möglichkeiten zum Windsurfen, Kitesurfen und Kanufahren. Einige Anbieter verleihen auch kleine Boote, die für Familienausflüge geeignet sind.
Die Fahrzeit von Cottbus beträgt rund 45 Minuten.
-
Spremberger Stausee: Direkt südlich von Cottbus gelegen, ist der Spremberger Stausee ein beliebtes Naherholungsgebiet. Er bietet mehrere Badestellen, darunter der Strandbereich in Bagenz, der mit seinem flachen Ufer ideal für kleine Kinder ist. Hier gibt es auch einen Campingplatz mit Spielplatz und Imbissmöglichkeiten. Der Stausee ist auch ein beliebtes Ziel für Angler und bietet schöne Wanderwege entlang des Ufers, die sich für Spaziergänge mit dem Kinderwagen eignen.
Die Nähe zu Cottbus (ca. 15-20 Minuten Fahrt) macht ihn zu einem idealen Ziel für spontane Ausflüge.
Für einen gelungenen Familienausflug ans Wasser ist es ratsam, ausreichend Sonnenschutz, Picknickausrüstung und Wechselkleidung mitzunehmen, um den Tag unbeschwert genießen zu können.
Saisonale Veranstaltungen und Feste in Cottbus und Umgebung
Das Jahr über finden in und um Cottbus zahlreiche Veranstaltungen statt, die speziell auf Familien zugeschnitten sind und Abwechslung und Unterhaltung bieten. Diese Feste sind oft eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Kultur kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.Eine Auswahl an familienfreundlichen Veranstaltungen und deren Besonderheiten:
-
Stadtfest Cottbus: Typischerweise im Sommer (oft im Juni) stattfindend, verwandelt das Stadtfest die Innenstadt in eine große Festmeile. Es bietet Bühnenprogramme mit Musik und Tanz, Fahrgeschäfte, zahlreiche Imbissstände und spezielle Kinderbereiche mit Mitmachaktionen, Kinderschminken und kleinen Bühnenshows. Die genauen Termine variieren jährlich, sind aber stets auf der offiziellen Stadt-Website zu finden.
-
Parksommer Branitz: Im Sommer (oft Juli/August) lädt der Fürst-Pückler-Park Branitz zu einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen ein, die oft auch familienfreundliche Elemente enthalten. Dazu gehören Freiluftkinos, Konzerte und spezielle Führungen oder Workshops für Kinder, die spielerisch die Geschichte des Parks vermitteln. Die idyllische Kulisse des Parks macht diese Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis.
-
Spreewald- und Lausitzer Bauernmarkt: Dieser Markt, der mehrmals im Jahr (Frühling, Herbst) in der Region stattfindet, bietet regionale Produkte, Handwerk und oft auch ein Rahmenprogramm für Familien. Kinder können Tiere streicheln, lokale Spezialitäten probieren und traditionelles Handwerk erleben. Die Termine werden lokal bekannt gegeben und sind oft auf den Tourismus-Websites der Region zu finden.
- Cottbuser Weihnachtsmarkt: In der Adventszeit (Ende November bis Weihnachten) verwandelt sich die Cottbuser Innenstadt in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Neben traditionellen Ständen mit Kunsthandwerk und Leckereien gibt es oft ein Kinderkarussell, Märchenhütten und Besuche vom Weihnachtsmann, die besonders die kleinen Besucher begeistern. Die festliche Beleuchtung schafft eine zauberhafte Atmosphäre.
Kinderfreundliche Gastronomie in Cottbus
Nach einem ereignisreichen Tag benötigen Familien oft eine kinderfreundliche Einkehrmöglichkeit, die nicht nur gutes Essen, sondern auch eine entspannte Atmosphäre und entsprechende Ausstattung bietet. Cottbus verfügt über eine Reihe von Restaurants und Cafés, die sich auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt haben.Diese Restaurants und Cafés in Cottbus sind besonders empfehlenswert für Familien:
-
Mutter Gose: Dieses Restaurant im Herzen von Cottbus ist bekannt für seine regionale Küche und seine familienfreundliche Atmosphäre. Es bietet spezielle Kindermenüs mit kleineren Portionen und beliebten Gerichten. Oft gibt es eine kleine Spielecke oder Malbücher, um die Wartezeit zu verkürzen. Auch Hochstühle und Wickelmöglichkeiten sind in der Regel vorhanden, was den Besuch für Eltern mit Kleinkindern sehr angenehm macht.
-
Mosquito: Das mexikanische Restaurant Mosquito ist nicht nur für seine lebendige Atmosphäre bekannt, sondern auch für seine Toleranz gegenüber quirligen Familien. Obwohl es keine explizite Spielecke gibt, ist das Personal sehr kinderfreundlich, und die bunte Einrichtung lenkt die Kinder oft ab. Es gibt eine Auswahl an milden Gerichten, die auch für Kinder geeignet sind, und ausreichend Platz für Kinderwagen.
-
Café Zelig: Ein beliebtes Café, das sich ideal für einen Kaffee und Kuchen oder ein leichtes Mittagessen eignet. Es bietet oft eine gemütliche Atmosphäre und ist bei Familien sehr beliebt. Das Café verfügt über eine kleine, aber feine Auswahl an Kinderbüchern und Spielzeug, das die Wartezeit überbrückt. Hochstühle sind selbstverständlich vorhanden, und das Personal ist stets hilfsbereit bei der Erwärmung von Babynahrung.
-
Waldhotel Cottbus (Restaurant): Das Restaurant des Waldhotels, etwas außerhalb im Grünen gelegen, bietet eine ruhige Umgebung und oft auch einen Spielplatz im Außenbereich, der sich ideal für Kinder eignet, um sich vor oder nach dem Essen auszutoben. Die Speisekarte ist vielfältig und beinhaltet auch kinderfreundliche Optionen. Der Service ist auf Familien eingestellt, und es gibt ausreichend Platz für Kinderwagen.
Ein Nachmittag am See: Familienpicknick am Ufer
Die Sonne steht hoch am Himmel, ihre warmen Strahlen tanzen auf der leicht gekräuselten Oberfläche des Senftenberger Sees. Ein sanfter Windhauch streicht durch das hohe Schilf am Ufer und trägt den Duft von frischem Gras und warmem Sand herbei. Auf einer kleinen, grünen Wiese, nur wenige Schritte vom glitzernden Wasser entfernt, breitet Familie Meier ihre bunte Picknickdecke aus. Papa Thomas, mit hochgekrempelten Ärmeln, jongliert geschickt mit der großen Kühlbox, während Mama Lena bereits eine Thermoskanne mit Eistee und eine Tupperdose mit frischen Obstspießen hervorholt.
Die beiden Kinder, die sechsjährige Mia und der vierjährige Leo, können ihre Aufregung kaum zügeln. Leo rennt sofort zum Wasser, nur um von Mia zurückgepfiffen zu werden: "Erst essen, dann planschen!"Die Familie versammelt sich auf der Decke. Mia beißt genüsslich in ein belegtes Brot, während Leo mit einem Apfelstück in der Hand aufgeregt von den Enten erzählt, die er gerade im Wasser schwimmen sah.
Lena lacht und reicht ihm ein weiteres Apfelstück. Thomas schneidet Käsewürfel für alle und schaut zufrieden in die Runde. Die Atmosphäre ist entspannt und fröhlich. Das leise Plätschern der Wellen vermischt sich mit dem Lachen der Kinder und dem gelegentlichen Ruf eines Vogels. Nach dem Essen bauen Mia und Leo eine kleine Sandburg am Ufer, während Thomas und Lena sich auf der Decke zurücklehnen und die Ruhe genießen.
Die Luft ist erfüllt von einem Gefühl der Geborgenheit und des gemeinsamen Glücks, ein perfekter Familienmoment, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Gibt es in Cottbus auch bei schlechtem Wetter genügend Ausflugsziele für Kinder?
Aber klar! Cottbus hat Indoor-Spielplätze, Museen mit Mitmach-Ausstellungen und die Stadtbibliothek, wo man sich gemütlich in Bücherwelten verlieren kann. Langeweile hat keine Chance!
Sind die meisten Ausflugsziele in Cottbus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Viele Top-Ziele wie der Tierpark oder der Branitzer Park sind prima angebunden. Ein kurzer Blick auf den Fahrplan erspart euch Parkplatzsorgen und schont die Nerven – und die Umwelt!
Gibt es spezielle Ermäßigungen für Familien oder Kinder bei den Attraktionen?
Oftmals ja! Viele Einrichtungen bieten Familientickets oder reduzierte Preise für Kinder an. Es lohnt sich immer, vorab auf der jeweiligen Webseite nachzuschauen oder an der Kasse nachzufragen. So bleibt mehr Geld für Eis!